…visuelle Astronomie

Faszinierende Einblicke am 12″er von Christoph in Münster Schwarzach

Deep-Sky…

M 71 17.09.2012 inv org.[3]zeigt riesige, atemberaubende Sterneninseln, schwache, unscheinbare Fleckchen und Nebel erloschener oder explodierter Sonnen in zartem, grauen, manchmal auch grünlichem Schimmer…

Galaxien mit Staubstrukturen … Spiralarme in feinen kaum wahrnehmbaren Photonen…prachtvolle, uralte, Offene- und beeindruckende, strahlende Kugelsternhaufen…

Leo Triplet 20110130

farbige Doppelsterne, winzige Supernovae, Quasare oder Blazare in unvorstellbarer Entfernung…

helle Sternentstehungsgebiete mit fantastischen Staubregionen… im jungen, bläulich glänzenden Licht entstehender Sonnen…

unser Sonnensystem…

Jupiter 01.10.2011bestehend aus Planeten,…Scheibchen mit Stürmen, umgeben von Ringsystemen, auf der Oberfläche Gebirgsstrukturen…dazu ihre treuen Begleiter,… Monde, die ihre Stellung augenscheinlich verändern… Schweif tragende Kometen in weiten Sternenfeldern…

faszinierende Kometen…

helle, Schweif tragende Kometen in weiten Sternfeldern…

unseren Mond…

in aschgrauem Licht… mit seinem kontrastreichen Terminator…Krater, Rillen, Dome und „Meere“…wunderschön und scheinbar unvergänglich…und doch voller Dynamik im sich verändernden Schattenwurf…

Mondkrater Herkules 26.05.2012

Visuelle Astronomie ganz ohne Teleskop mit bloßem Auge zeigt fantastische Asteroidenschauer und Sternbilder.

Oder in ganz seltenen Nächten auch mal Polarlichter über unserem Ort

Visuelle Astronomie ist Entspannung und Genuss…

gelegentlich den Bleistift und Papier genommen, um die unbegreifliche Schöpfung im Detail festzuhalten…..

… und besondere Ereignisse für immer dokumentieren.

z. B. unseren Stern…

Merkurtransit Mai 2016:

Aufnahme von Thomas aus unserem Forum:

Schreibe einen Kommentar